10.00 Uhr
Begrüßung und Moderation
Normen Odenthal | Journalist und Fernsehmoderator | ZDF
Nachhaltigkeit. Verpackung. Unternehmensphilosophien.
10.15 Uhr
Ethik als Unternehmensphilosophie
Prof. Dr. Claus Hipp | Geschäftsführender Gesellschafter | HiPP-Werk Georg Hipp OHG
11.05 Uhr
Intelligenter Verpacken geht!
Reinhard Schneider | Geschäftsführer | Werner & Mertz GmbH
11.50 Uhr
Diskussionsrunde
Nachhaltige Verpackungskonzepte, nachhaltige Unternehmensphilosophie
12.00 Uhr
Mittagessen und Zeit für Gespräche
Potenziale und Perspektiven
13.30 Uhr
Was macht Packungen erfolgreich? Erkenntnisse aus Packungs- und Shopperforschung
Line Kerrad | Geschäftsführerin | Stratégir GmbH
14.05 Uhr
Markenbindung über Verpackung – Neue Design Language für Nivea
Andreas Schabert | Leiter Verpackungsentwicklung gesamt | Beiersdorf AG
14.40 Uhr
Erfrischungspause
15.15 Uhr
Marketing durch Maschinen – technische Möglichkeiten für erfolgreiche Produkte
Johannes Linden | Geschäftsführer | Mall + Herlan GmbH
15.50 Uhr
Moderne Verpackungskonzepte – Leistungsfähigkeiten, Risiken, Erfolgsfakoren
Thomas Reiner | Vorstandsvorsitzender | Deutsches Verpackungsinstitut e. V.
16.30 Uhr
Ende
Am Abend laden die Deutsche Beteiligungs AG und Mall Herlan alle Kongressteilnehmer und deren Begleitungen zu guten Gesprächen, Speisen und Getränken ein.
Den Rahmen dieses ebenso entspannten wie anregenden Events bildet das besondere Ambiente der historischen Erlebnisausstellung „Story of Berlin“.
„Story of Berlin“ im Ku’Damm Karee | Kurfürstendamm 207-208 | 10719 Berlin (ca. 1,3 km von Veranstaltungshotel entfernt)
Exkursionen
Im Rahmen des Deutschen Verpackungskongresses bietet das dvi einen Blick in die Praxis. Die Kongressteilnehmer können an einer der folgenden Exkursionen teilnehmen (Die Plätze sind begrenzt)
Besichtigung der Tchibo Manufacturing Berlin (ausgebucht)
Die national und international mit führende Kaffee-Rösterei hat in Berlin eine seiner modernsten Produktionsbetriebe. Die Exkursion vermittelt die Gegebenheiten des Kaffeeanbaus, der Kaffeearten und Kaffeequalitäten. Maschinentechnisch umfasst die Exkursion die Verfahrenstechnik und Verpackung.
Besichtigung des rlc Pharmacenter Berlin
Besichtigung des modernsten Produktionswerks für pharmazeutische Verpackungen in Rüdersdorf bei Berlin.
Mit dem Neubau sowie der Investition in Drucklinien der neusten Generation verdoppelte das Pharmacenter der rlc l packaging group im letzten Jahr seine Kapazitäten für die Herstellung von Faltschachteln und Packungsbeilagen. Der ganzheitliche Systemlieferant deckt mit Dienstleistungen aus einer Hand die komplette Wertschöpfungskette ab: Technologie, Organisation, Produktion und Supply Chain sind komplett auf die spezifischen Belange der Pharmaindustrie zugeschnitten. Interessant sind insbesondere auch die nach dem Lean-Prinzip organisierten Produktionsprozesse, die unter Berücksichtigung der in der Pharma-Branche üblichen kurzen Zyklen mit modernsten Prüfverfahren und der Einhaltung höchster Sicherheits- und Hygienestandards auf die Bedürfnisse der Pharmazeuten eingestellt sind. Neben effizienter Verpackungsherstellung werden auch spannende Veredelungslösungen wie Hybrideffekte oder Heissfolienprägung angeboten. Diese Techniken gewinnen insbesondere bei rezeptfrei erhältlichen OTC-Produkten zunehmend an Bedeutung.
Hinweis
Für die Exkursionen ist eine Mindestteilnehmerzahl erforderlich. Wir werden Sie rechtzeitig vorab zu allen wichtigen Details informieren.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die Teilnahme von Wettbewerbern zu den Exkursionen nicht zugelassen werden kann.
- kennenlernen von Neuheiten
- allgemeine Marktorientierung
- Beschaffung von Informationen zu Marktverhalten, Vorgehen, Techniken, Problemlösungen
- Fachgespräche und Erfahrungsaustausch
- Herstellung neuer Kontakte
- berufliche Fortbildung
- Vorbereitung von Budgetentscheidungen